Das Wichtigste ist Ihre Gesundheit

ALZHEIMER & CO DURCH HERPESVIREN?

Neurodegenerative Erkrankungen wie Alzheimer entwickeln sich oft schleichend. Neue Studien des US Militärs deuten darauf hin, dass Herpesviren eine Rolle spielen.

Herpesviren wie das Epstein-Barr-Virus oder Varizella Zoster nutzen Nervenzellen als Versteck, aus dem sie immer wieder plötzlich hervorbrechen können. Fachleute bringen diese Besonderheit mit neurodegenerativen Erkrankungen in Verbindung.

Neurodegenerative Erkrankungen wie Alzheimer, multiple Sklerose oder Parkinson schleichen sich langsam an. Über Jahre hinweg sabotieren sie das Nervensystem, erst lange nach Krankheitsbeginn setzen die ersten Symptome ein. Bei Alzheimer und Parkinson geht man davon aus, dass der Krankheitsbeginn 10 bis 15 Jahre vor den ersten Symptomen liegt. Bei multipler Sklerose liegt der Startpunkt noch früher. Doch was dieser Startpunkt ist, war lange rätselhaft. Nun aber legen immer mehr Studien den Verdacht nahe, dass dem Ausbruch einer neurodegenerativen Erkrankung eine Infektion mit Herpesviren vorausgeht.

Eine Kettenreaktion, die zu toxischen Protein-Ablagerungen führt, setzt viel früher ein als bisher gedacht
Woher kommen Eiweißablagerungen im Körper?
Dabei handelt es sich um ein Eiweiß, das im Körper nach Verletzungen oder Infektionen entsteht.

Wie kann ich Eiweißablagerungen im Gehirn verhindern?
Jede Zelle ist mit einem Abwehrsystem gegen Eiweißfehlfaltung ausgestattet. Dazu gehören mehrere Faltungshelfer-Moleküle, die geschädigte Eiweiße erkennen und repariert werden.
Im Schlaf werden krankhafte Eiweißablagerungen im Hirn abgebaut.

Vorbeugend, in akuten Situationen und bei chronischem Verlauf setzen wir für die Zellgesundheit ein:

Cellfood ORIGINAL CONCENTRATE Tropfen (PZN 9513422): Mitochondrien, Niere, Lymphsystem, Lymphorgane, Nebennierenrinde, Freie Radikale, Mikrozirkulation.

Bioartis DNA RNA Spray (PZN 9513439): Schutz und Reparatur der eigenen DNA/RNA, Zellteilung, Telomere verlängern.

Bioartis IMMUN Tropfen (PZN 0072011): bei bakterieller und viraler Infektion. Stärkt und aktiviert das Immunsystem.